Seite wählen

Rezepte

auf unsere Produkte im Shop bezogen

Rezepte Alphabet

Aroniabeeren Chutney

Für das Aroniabeeren-Chutney benötigst du:

  • 50 g getrocknete Aroniabeeren
  • 50 ml Apfelessig
  • 2 Äpfel
  • 2 rote Zwiebeln
  • Salz, Pfeffer und nach Belieben weitere Gewürze
  • 2 EL Öl

 

Vorbereitung

  1. Die getrockneten Aroniabeeren in Apfelessig einweichen lassen.
  2. Die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebeln schälen und fein schneiden.

 

Zubereitung Aroniabeeren-Chutney

  1. Das Öl in einer Pfanne erhitzen.
  2. Die Zwiebeln und Apfelstücke scharf anbraten.
  3. Die Hitze reduzieren und die Pfanne abdecken. Alles für etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach Belieben weitere Gewürze wie Chili, Kardamom und Zimt hinzufügen.
  5. Die Masse unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  6. Nach Wunsch pürieren und abschmecken.

Sollte das Chutney zu fest geworden sein, kann etwas Wasser, Apfelsaft oder für eine erwachsene Note auch ein kleiner Schuss Schnaps hinzugefügt werden.

Tipp: Für eine besondere Geschmacksnote findest du in unserem Shop getrocknete Ingwerstücke und getrocknete Zitronenschalen.
Füge diese bereits den eingeweichten Aroniabeeren hinzu.

Holundergelee

Gleiches Vorgehen wie Holundersirup, verwende dafür Gelierzucker. Mach die Gelierprobe indem du 1 Esslöffel auf ein kaltes Tellerchen gibst, dann 1-2 Minuten wartest, wenn die Flüssigkeit nicht mehr „davon läuft“ ist die Konsistenz perfekt, sonst lass die Flüssigkeit noch etwas länger einkochen.

Holundersirup

Wichtig zu Wissen:
Getrocknete Holunderbeeren dürfen nicht roh verzehrt werden, sondern müssen mindestens 10 Minuten gekocht werden!
Wenn du Rezepte mit frischen Holunderbeeren hast, rechne die Menge 6:1 um, d.h. für 600 g frische Holunderbeeren brauchst du 100 g getrocknete Holunderbeeren.

Gib zu 600 ml Wasser 100 g getrocknete Beeren in eine Pfanne und lasse sie für 15 Minuten stehen. Dann erhitze das Ganze und lass die Beeren-Wasser Mischung für 10 Minuten sprudelnd kochen.
Anschliessend das Ganze durch ein Küchentuch ausgelegtes Sieb in eine zweite Pfanne giessen, die zurückbleibenden Beeren mit einem Löffel ausdrücken bis nur noch die Beerenreste im Tuch zurückbleiben.
Gib der Flüssigkeit die gleiche Menge Zucker zu (bei 500 ml Flüssigkeit, 500 g Zucker) und koche das Ganze auf, lass den Saft für 10 Minuten offen köcheln und gib am Schluss den Saft einer ½ Zitrone bei.
Fülle den noch heissen Sirup in eine sterilisierte Glasflasche und verschliesse sie gleich. Kühl und dunkel aufbewahrt, kann der Sirup für einige Wochen gelagert werden.

Kardamom-Orangensirup

Zutaten

  • 2 Orangen
  • 8 Kardamomkapseln
  • 50g Zucker

 

Schneide zwei Orangen in zwei Hälften und presse den Saft aus. Öffne 8 Kardamomkapseln mit einem Messer und zerstosse die Samen im Mörser. In einem kleinen Topf schmelze 50 g Zucker mit dem Orangensaft und gib das gemahlene Kardamom hinzu. Lass die Mischung auf der Hitze stehen, bis sie eindickt, und dann abkühlen.

 

Kardamom

Peppe deine üblichen Gewürze mit Kardamom auf und erlebe ganz neue Geschmackserlebnisse. Kombiniere Kardamom mit Zimtstücke in süssen Gerichten oder füge ihn als Ergänzung zu deinen Gewürzen in herzhaften Gerichten hinzu. Kardamom verleiht eine neue Intensität und einzigartige Aromen.

Orangengelee mit Kardamom

Zutaten

  • 6 grosse Orangen
  • 500 ml frisch gepresster Orangensaft (ca. 6-8 Orangen)
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 6 grüne Kardamomkapseln
  • Saft einer halben Zitrone

 

Zubereitung Orangengelee mit Kardamom

  1. Zuerst die Orangen gründlich waschen und die Schale von drei Orangen dünn abschälen. Achte darauf, nur die orangefarbene Schale zu nehmen und das Weisse darunter zu vermeiden, da es bitter sein kann. Die Schale in feine Streifen schneiden.

  2. Die restlichen drei Orangen auspressen, um etwa 500 ml frischen Orangensaft zu erhalten.

  3. Die Kardamomkapseln leicht zerstossen, um die Samen zu öffnen. Die Samen herausnehmen und in einem Mörser grob zerkleinern.

  4. In einem grossen Topf den frisch gepressten Orangensaft mit dem Gelierzucker vermischen. Die Orangenschalenstreifen und die zerkleinerten Kardamomsamen hinzufügen.

  5. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen lassen und für ca. 4-5 Minuten sprudelnd kochen lassen, bis die Masse etwas eindickt.

  6. Den Zitronensaft hinzufügen und gut umrühren.

  7. Währenddessen Gläser gründlich reinigen und vorbereiten. Diese sollten heiss sein, damit das heisse Gelee später nicht platzt, wenn es eingefüllt wird.

  8. Nachdem das Gelee etwas abgekühlt ist, die Orangenschalenstreifen und die Kardamomkapseln herausnehmen.

  9. Das noch heisse Orangengelee in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschliessen.

  10. Die Gläser für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen, um sicherzustellen, dass sie luftdicht verschlossen sind.

  11. Das Gelee vollständig abkühlen lassen, bevor es im Kühlschrank gelagert wird. Dort hält es sich mehrere Wochen.


Das Orangengelee mit Kardamom ist eine köstliche Ergänzung zu Toast, Brötchen oder als Füllung für Gebäck. Geniesse es!

Reisdrink Pudding

80 – 100g Reis-Drink Pulver mit wenig Wasser anrühren, in 500 ml Wasser auflösen
50 g brauner Zucker
1 Btl. Vanillezucker
100 g Kokosraspel
100 g Reismehl

Reisdrink mit Zucker und Vanillezucker aufkochen, dann Kokosraspeln hinzufügen.
Mit dem Schneebesen unter kräftigem Rühren nach und nach das Reismehl beigeben und nochmals aufkochen. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben.

Die Masse in gefettete Schälchen oder in eine gefettete Form geben, gut auskühlen lassen,
vor dem Servieren aus der Form stürzen. Nach Gusto mit Schokoraspeln oder Karamellsirup oder auf einem Fruchtspiegel servieren.

Rosenblütenwasser

Zutaten

Zweimal 20 Gramm getrocknete Rosenblüten

1 Liter Wasser

Rezept Rosenblütenwasser

In eine Schüssel 20 Gramm der getrockneten Rosenblütenblätter geben. Koche einen Liter Wasser auf und giesse es über die Rosenblüten. Etwa eine Stunde lang ziehen lassen.

Anschliessend die Rosenblüten abseihen und den Rosenblütenansatz aufkochen. Weitere 20 Gramm Rosenblütenblätter in die Schüssel geben.

Den kochenden Rosenblütenansatz darüber giessen und etwa eine Stunde ziehen lassen.

Das fertige Rosenwasser abseihen und in eine vorgewärmte Flasche geben.

Haltbarkeit

Wenn das Rosenwasser nicht geöffnet wird, kann es mehrere Wochen im Kühlschrank gelagert werden. Geöffnete Fläschchen innerhalb von einer Woche verwerten.

Wichtig

Im Handel werden sowohl natürliches als auch künstliches Rosenwasser verkauft. Verwende zum Kochen ausschliesslich natürliches Rosenwasser, obwohl es teurer ist. Naturidentisches Rosenwasser schmeckt zwar intensiver, jedoch auch nach Seife.

Rosen-Duftreis Orientalisch

Zutaten

200 ml Kokosmilch
300 ml Gemüsebrühe
2 Pimentkörner
1 Lorbeerblatt
250 g Langkornreis
feines Meersalz
1-2 TL Rosenwasser
2 EL getrocknete Rosenblüten, zerbröselt

Rezept Rosen-Duftreis

Die Kokosmilch, die Gemüsebrühe, die Pimentkörner, das Lorbeerblatt und den Reis aufkochen und für 20 Minuten zugedeckt auf der ausgeschalteten Wärmequelle ausquellen lassen.

Mit einer Gabel den Reis lockern und mit Salz und Rosenwasser abschmecken.

Mit den zerbröselten Rosenblütenblättern vermischen.

Tipp

Der orientalische Rosen-Duftreis passt am besten als Beilage zu Gemüse und Fisch.

Rosen-Lavendel-Biskuits

Zutaten für 1 Backblech

100 g weiche Butter
75 g Zucker
Prise feines Meersalz
2 EL Apfelmuss (oder ein Freilandei)
1/2 EL Rosenwasser
110g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 EL fein gehackte Rosenblüten (gemörsert optional)
1/2 EL Lavendelblüten (gemörsert optional)

Rezept Rosen-Lavendel-Biskuits

Luftig die Butter, Zucker, Salz, Apfelmus und Rosenwasser vermischen.

Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und unterrühren.

Die Lavendelblüten und die Rosenblüten hinzufügen.

Den Ofen auf 180 Grad Celsius erhitzen.

Bedecke ein Backblech mit Backpapier. Setze den Teig mit Teelöffeln auf das Backpapier.

Esslöffelrücken in Rosenwasser eintauchen und Biskuitteigportionen flach drücken.

Rund 15 Minuten lang in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens backen.

Schokoladencrème

Schnell zubereitet, erfordert jedoch etwas Geduld beim Abkühlen. 😊

Zutaten Schokoladencrème

8 dl Reisdrink (mit Reis-Drink-Pulver angerührt)
60 g Maisstärke
50 g Zucker (Rohrzucker oder Rübenzucker nach Geschmack)
30 g Kakaopulver

Optional: Zimt, Kardamom, Vanille (nach Belieben); für intensiveren Geschmack Piment oder Chili hinzufügen.

Zubereitung

Maisstärke mit etwas Reis-Drink vermengen und vollständig auflösen.
Den restlichen Reis-Drink in einer Pfanne zum Kochen bringen.
Kakaopulver und Zucker hinzufügen, umrühren und auflösen. Gewürze dazugeben.
Die aufgelöste Maisstärke unter ständigem Rühren hinzufügen und erneut aufkochen lassen.
Sobald die Schokoladencrème eingedickt ist, die Masse in eine Schüssel giessen und abgedeckt abkühlen lassen.
Hinweis: Vegan und glutenfrei. Frische Früchte und/oder Kekse passen gut dazu. Kann auch zur Füllung von Biskuitböden verwendet werden.

Wir hoffen, wir konnten dich zum Experimentieren motivieren.

Möchtest du deine Rezepte mit uns teilen?

Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir dir das beste Erlebnis auf unserer Website bieten.

0
    0
    Dein Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop