Beschreibung
China Pu-Erh White Peacock Brick – Eine einzigartige Tee-Rarität
Der China Pu-Erh White Peacock Brick (Sheng) beeindruckt durch seine lange Tradition und sorgfältige Verarbeitung. Dieser aussergewöhnliche Pu-Erh-Tee stammt aus dem seltenen Da Bai Hao Cultivar in der Provinz Fujian. Sein fruchtig-weicher, leicht süsslicher Geschmack verfeinert sich mit der Zeit. Je länger er gelagert wird, desto intensiver entfaltet sich sein Aroma.
Optik und Geschmack
Die grossen, bräunlich-bunten Blätter sind flach gepresst und verleihen dem Tee seine Tiefe, sowohl im Geschmack als auch in der Optik. Diese Teeblätter wachsen an den Hängen von Yunnan, wo das Klima und die mineralreiche Erde ideale Bedingungen bieten. Der Tee fermentiert etwa 30 Tage und wird danach zu einem Brick gepresst. Anschliessend lagert er mindestens ein Jahr, um sein volles Aroma zu entwickeln. Die Tasse erstrahlt in einer klaren, honigfarbenen Goldnuance und unterstreicht die Eleganz des Tees.
Klima und Herkunft
Das Klima in Yunnan spielt eine zentrale Rolle in der Qualität des Tees. Die frische Bergluft und das feuchte Klima dieser Region schaffen die idealen Voraussetzungen für den Teeanbau. Der White Peacock Brick gewinnt durch Lagerung stetig an Komplexität. Der namensgebende Pfau symbolisiert die Anmut und Eleganz, die auch dieser Tee verkörpert.
Zubereitung China Pu-Erh White
- Verwende 15 g des White Peacock Brick.
- Übergiesse den Tee mit 100°C heissem Wasser.
- Lasse ihn 2-4 Minuten ziehen, je nach gewünschter Stärke.
- Mehrere Aufgüsse sind möglich und bringen unterschiedliche Nuancen zum Vorschein.
Kombinationsmöglichkeiten
Dieser Pu-Erh-Tee ist pur ein Genuss, aber du kannst ihn auch mit Zitrusnoten kombinieren, um seine fruchtige Süsse hervorzuheben. Jasminblüten oder milder weisser Tee harmonieren ebenfalls gut und verstärken das weiche, süssliche Aroma.
Verarbeitung und Reifung
Der China Pu-Erh White Peacock Brick (Sheng) unterscheidet sich von klassischem Weiss- oder Grüntee. Obwohl er aus dem Da Bai Hao Cultivar stammt, verleiht ihm die spezielle Verarbeitung als Sheng Pu-Erh seinen einzigartigen Charakter. Während Weiss- und Grüntee nur getrocknet werden, durchläuft dieser Pu-Erh eine 30-tägige Fermentation. Danach wird er zu einem Brick gepresst und für mindestens ein Jahr gelagert. Die langsame Reifung macht ihn immer weicher, fruchtiger und süsslicher.
Traditionell wird der Tee in Yunnan hergestellt, einer Region, die seit Jahrhunderten für ihre Teeproduktion bekannt ist. Pu-Erh-Tees wie dieser gewinnen mit jedem Jahr der Lagerung an Tiefe und werden für Teeliebhaber immer kostbarer.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.