Beschreibung
Hibiskus Tee – Fruchtig-säuerlicher Aufguss mit leuchtender Farbe
Hibiskus Tee ist für seinen intensiven, fruchtig-säuerlichen Geschmack und die leuchtend rote Tassenfarbe bekannt. Er wird weltweit geschätzt – sei es als erfrischender Hibiskus-Aufguss, als Basis für Früchteteemischungen oder als Zutat in Eistee, Bowlen und Desserts.
Die getrockneten Hibiskusblüten haben ein natürlich fruchtiges Aroma mit einer angenehmen Säure, die an rote Beeren erinnert. Ihr hoher Gehalt an natürlichen Pflanzenstoffen sorgt für die charakteristische, tiefrote Farbe im Aufguss. Besonders beliebt ist Hibiskus Tee heiss oder kalt, pur oder in Kombination mit anderen Kräutern und Früchten.
Für die Zubereitung eines klassischen Hibiskus Tees werden 1–2 gehäufte Teelöffel (ca. 2 g) Hibiskusblüten mit 200 ml heissem Wasser (100 °C) übergossen. Die Ziehzeit beträgt 6–10 Minuten, je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll. Für einen erfrischenden Eistee kann der Tee nach dem Ziehen abgekühlt und mit Eiswürfeln serviert werden.
Warum Hibiskusblüten für Tee?
- Fruchtig-säuerliches Aroma – perfekt für Tee, Eistee & Mischungen
- Leuchtend rote Tassenfarbe – intensiv & ansprechend
- Vielseitig verwendbar – als Tee, in Bowlen oder Desserts
- Pur oder in Kombination geniessbar – harmoniert mit Kräutern & Früchten
- Ohne künstliche Zusätze – reine, getrocknete Blüten
Hibiskus Tee – Geschmack & Aroma
Hibiskusblüten für Tee zeichnen sich durch ein fruchtig-säuerliches Aroma mit einer angenehmen Frische aus. Der Geschmack erinnert an rote Beeren und verleiht Teemischungen eine natürliche, leicht herbe Note.
Hibiskus ist besonders beliebt als Sommergetränk, da er kalt getrunken herrlich erfrischt. Er kann auch mit Orangenscheiben, Minze oder Honig verfeinert werden, um individuelle Geschmackskreationen zu kreieren.
Lagerung
Damit das intensive Aroma erhalten bleibt, sollten Hibiskusblüten für Tee trocken, luftdicht und lichtgeschützt aufbewahrt werden.
👉 Entdecke auch unsere weiteren Blumentees.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.