Beschreibung
Muskatellersalbei – Vielseitig und Aromatisch
Der Muskatellersalbei, auch bekannt unter seinem lateinischen Namen Salvia sclarea, ist eine vielseitige und aromatische Pflanze, die für ihre zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt wird. Der Name „Muskateller“ kommt von dem angenehmen, muskatähnlichen Duft, den die Pflanze verströmt.
Muskatellersalbei Tee Zubereitung
Muskatellersalbei eignet sich hervorragend für die Zubereitung von duftendem Tee. Um einen wohltuenden Aufguss zuzubereiten, genügen ein Teelöffel getrocknete Muskatellersalbeiblätter, die du mit heissem Wasser übergiesst. Lass den Tee für ca. 5 Minuten ziehen, seih ihn ab und geniesse ihn. Der Tee hat einen milden, beruhigenden Geschmack und eignet sich perfekt zur Entspannung.
Der Ursprung des Namens
Der Name „Muskateller“ bezieht sich auf den charakteristischen Muskatnuss-Duft, der die Pflanze verströmt. Salbei stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „retten“, was auf die heilende Wirkung der Pflanze hinweist.
Verwendungsmöglichkeiten von Muskatellersalbei
Der Muskatellersalbei ist nicht nur ein wunderbarer Tee, sondern auch in der Küche und im Haushalt vielseitig einsetzbar:
Kochen und Backen
Verwende Muskatellersalbei als Gewürz in Suppen, Saucen, Eintöpfen und Gemüsegerichten. Auch beim Backen von Brot, Kuchen oder Keksen kannst du Muskatellersalbei hinzufügen, um deinen Kreationen eine besondere Geschmacksnote zu verleihen.
Aromatisierung von Getränken
Muskatellersalbei eignet sich auch perfekt zur Aromatisierung von Getränken. Füge einfach einige Blätter in Limonade, Fruchtsäfte oder Cocktails und lasse sie ziehen, um deinen Getränken einen subtilen, erfrischenden Geschmack zu verleihen.
Duftsäckchen und Potpourris
Die getrockneten Blätter des Muskatellersalbeis sind ideal für die Herstellung von Duftsäckchen oder Potpourris. Lege getrocknete Blätter in Stoffbeutel oder arrangiere sie zusammen mit anderen aromatischen Zutaten wie Blütenblättern, Zimtstücken oder getrockneten Zitrusfrüchten, um angenehme Düfte in deinem Raum zu verbreiten.
Rezept: Kürbis-Risotto mit Muskatellersalbei
Für alle, die Muskatellersalbei in einem Gericht ausprobieren möchten, haben wir ein leckeres Rezept für ein Kürbis-Risotto:
Zutaten:
- 1 Tasse Risottoreis
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2 Tassen Kürbiswürfel (oder 1/2 Tasse Kürbispulver)
- 4 Tassen Gemüsebrühe
- 1/2 Tasse trockener Weisswein (optional)
- 2 Teelöffel getrockneter Muskatellersalbei
- 2 Esslöffel Olivenöl
- Vegan Parmesan oder Hefeflocken zum Garnieren (optional)
Zubereitung:
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf und brate die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig an.
- Füge den Reis hinzu und röste ihn für etwa zwei Minuten, bis er leicht glasig wird.
- Gieße den Weisswein dazu und rühre, bis er fast vollständig eingekocht ist.
- Füge nach und nach die Gemüsebrühe hinzu, etwa eine halbe Tasse auf einmal, und rühre regelmäßig um, bis die Brühe fast aufgesogen ist. Dieser Vorgang dauert etwa 20 Minuten, bis der Reis cremig und al dente ist.
- Während das Risotto kocht, brate den Kürbis in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl an, bis er weich und goldbraun ist.
- Gib den gebratenen Kürbis sowie den getrockneten Muskatellersalbei zum fertigen Risotto und mische alles gut.
- Richte das Risotto auf Tellern an und garniere es nach Belieben mit veganem Parmesan oder Hefeflocken.
- Sofort servieren und geniessen!
Dieses Risotto lässt sich nach Belieben auch mit anderen saisonalen Gemüsesorten variieren.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.